
Zuckerfreie Beerenmuffins sind unfassbar lecker, gesund und super schnell und einfach zubereitet.
Inhaltsverzeichnis
- Beeren
- Tiefkühbeeren
- Beerenmuffins backen
Beeren
Beeren sind sehr gesund und wachsen mit Glück auch noch im eigenen Garten. Somit müssen keine großen Transportwege in Kauf genommen werden und mit Glück wachsen diese sogar im eigenen Garten. Doch weshalb sind die kleinen Früchte so gesund?
- Beeren enthalten jede Menge Vitamin A, Vitamin C, Zink, Phosphor, Calcium, Kalium, Eisen, Magnesium, Pektin und Folsäure. Was viele nicht wissen ist, dass Beeren sogar einen höheren Vitamin C Gehalt haben als eine Zitrone. Sie sind also auch besonders gut geeignet um unser Immunsystem zu stärken.
- Beeren fördern den Stoffwechsel, das liegt unter anderem an den Ballaststoffen, Vitamin C und Mangan.
- In Beeren sind jede Menge Antioxidantien welche freie Radikale bekämpfen. Radikale schädigen unsere Zellen. Durch diese freien Radikale werden Krankheiten wie Krebs und Hautalterungen und viele weitere Krankheiten hervorgerufen.
- Durch das Essen von Beeren wird unsere Niere angeregt, wir kräftigen unsere Lunge und deren Gefäße und steigern zudem auch noch unsere Gedächtnisleistung.
Tiefkühlbeeren
Doch nicht nur die Beeren aus dem eigenen Garten sind gesund. Denn auch die Tiefkühlbeeren sind nicht zu unterschätzen.
Je länger Beeren gelagert werden, desto mehr Nährstoffe gehen verloren. Werden die Beeren jedoch direkt nach dem pflücken tiefgefroren, bleiben die meisten Nährstoffe erhalten.
Wichtig beim Verzehr von Tiefkühlbeeren ist jedoch das erhitzen. Denn es wurde festgestellt, dass auf tiefgefrorenen Beeren Noroviren vorkommen können und Krankheiten auslösen können. Beeren können an unterschiedlichen Stellen der Produktion mit Noroviren in Kontakt kommen. Diese führen zu starken Brechdurchfällen und bei alten oder kranken Menschen, Säuglingen und Kleinkindern können dies im schlimmsten Fall sogar tödlich enden.
Aus diesem Grund sollten Tiefkühlbeeren immer bei mindestens 90°C erhitzt werden, da ansonsten die Noroviren nicht zu 100% abgetötet sind.
Beerenmuffins backen
Wenn du diese Beerenmuffins bäckst empfehle ich dir, diese in einer Silikon – Muffinform zu backen, denn während sie sich von dort besonders leicht herauslösen lassen, fällt dies bei Papierförmchen oftmals ziemlich schwer.
Zuckerfreie Beerenmuffins können anstelle mit Beeren auch mit Kirschen, Äpfel oder anderem Obst gebacken werden.
Wenn du noch auf der Suche nach weiteren Rezepten mit Beeren bist, dann habe ich hier gleich noch zwei weitere Rezept vorschläge. Die zuckerfreien Heidelbeer Pancakes sind eines der beliebtesten Rezepte hier am Blog und das Beeren Crumble ist bei uns ein beliebtes Frühstück und Dessert.

Zuckerfreie Beeren Muffins
Zutaten
- 210 g Dinkelmehl
- 4 Eier
- 2 EL Kokosblütensirup oder Dattelpaste
- 3 EL Apfelmus
- 60 g Joghurt
- 1 TL Backpulver
- 170 g Beeren (z.B. Himbeeren, Heidelbeeren, Erdbeeren,..)
Anleitungen
- Alle Zutaten (außer die Beeren) zu einem glatten Teig rühren.
- Die Beeren vorsichtig untermischen.
- In Muffinformen einfüllen.
- Im Backofen bei 175° C für 15 Minuten backen.
Kommentar verfassen