
Der beste Eiskaffee ohne Reue, ohne Zucker und ohne tierische Produkte! So simple und dennoch so unfassbar lecker. Die Sonne scheint und du möchtest den Tag draußen mit einem kühlen Getränk genießen, ohne danach ein schlechtes Gewissen zu haben? Dann ist dieses Rezept wie für dich gemacht!
Inhaltsverzeichnis
- 5 Zutaten für einen Eiskaffee ohne Reue
- Kaffeesatz wieder verwenden
Ich bin wohl eine der großen Ausnahmen, doch um ehrlich zu sein, bin ich absolut kein großer Kaffeefan. Am liebsten trinke ich morgens einen Kräutertee und ansonsten hauptsächlich Wasser. Besonders gerne mag ich auch infused water. Doch Eiskaffee lies mein Herz schon immer höher schlagen. Kaffee mit viel Milch und einer großen Kugel Vanille Eis war als Teenager mein Highlight. Danach aber war mir jedes mal schlecht und mein Bauch war super aufgebläht. Wohlfühlen im Bikini war danach nicht mehr angesagt. Deshalb habe ich dieses zuckerfreie und vegane Eiskaffee Rezept entwickelt, für alljene, die es gerne etwas gesünder mögen.
5 Zutaten für einen Eiskaffee ohne Reue
Ja! Du hast richtig gelesen! Für diesen Eiskaffee benötigst du tatsächlich nur 5 Zutaten! Zum Süßen habe ich anstatt Zucker, Vanilleeis und sonstige ungesunde Lebensmittel selbstgemachte Dattelpaste verwendet. Diese besteht nur aus Wasser und Datteln und ist im Handumdrehen selbst gemacht. Klicker hier um zum Rezept für die Dattelpaste zu kommen.
Anstatt herrkömmlicher Kuhmilch habe ich mich für Hafermilch entschieden, du kannst jedoch jede beliebige Milch(alternative) dafür verwenden. Auch Soja-, Mandel-, Cashew- und Reismilch eignen sich hervorragend dafür.
Du benötigst:
- Kaffee
- Hafermilch (oder eine andere Milch)
- Zimt
- Dattelpaste
- Eiswürfel
Wie bei all meinen Rezepten gilt auch hier: du kannst die Süße ganz nach deinem Geschmack anpassen, also verwende gerne etwas mehr oder weniger Dattelpaste. Wichtig ist dabei nur, dass du darauf achtest, dass die Dattelpaste wirklich ordentlich püriert wurde, damit sich keine kleinen Stückchen mehr darin befinden, denn diese schmecken im Eiskaffee nicht besonders lecker.

Kaffeesatz wieder verwenden
Ich liebe es, wenn man Dinge wieder verwenden kann und man Reste, die normalerweise im Müll landen würden noch sinnvoll nutzen kann. Kaffeesatz ist hierfür eines der besten Beispiele. Die Verwendung von Kaffeesatz ist sehr vielseitig und ich möchte dir einige Ideen hier mit auf den Weg geben.
- Kaffeesatz anzünden: du kannst den Kaffeesatz anzünden gegen Wespen, denn Wespen haben ein gutes Riechorgan.
- Den Kaffeesatz für Rasen verwenden: wusstest du, dass du den Kaffeesatz auch als Dünger für deinen Rasen verwenden kannst? Und nicht nur dein Rasen liebt den Kaffee, nein auch Regenwürmer erfreuen sich daran.
- Kaffeesatz als Blumendünger: du kannst den Kaffeesatz mit der Blumenerde vermischen und die Pflanzen darin einsetzen.
- Den Kaffeesatz gegen Ameisen verwenden: durch den starken Kaffeegeruch wird die Orientierung der Ameisen gestört und es ist ihnen dadurch nicht mehr möglich, ihre Duftspur nachzuverfolgen.
- Tomaten Kaffeesatz: viele Hobbygärtner schwören auf Kaffeesatz wenn es um ihre geliebten Tomatenpflanzen geht. Dieser ist der ideale Dünger für die Tomatenpflanzen.
Ich hatte dir ja versprochen, dass dies ein Eiskaffe ohne Reue ist. Wenn du nun gelesen hast, was für geniale Ideen es zur Widerverwendung von Kaffeesatz gibt, hoffe ich, dich nun auch zu 100% überzeugt zu haben.

Eiskaffee ohne Reue
Kochutensilien
- Kaffeemaschine
- Eiswürfelbehälter
Zutaten
- 1 Tasse starken Kaffee
- 2 Tassen Hafermilch
- 1 TL Zimt
- 3,5 EL Dattelpaste
- Eiswürfel
Anleitungen
- Den Kaffee zubereiten und abkühlen lassen.
- Die Hafermilch wenn gewünscht etwas aufschäumen und mit dem Kaffee vermischen.
- Den Zimt und die Dattelpaste hinzufügen und gut miteinander verrühren.
- Mit Eiswürfel und Hafermilchschaum anrichten und kalt genießen.
Kommentar verfassen