Website-Icon einfach Zuckerfrei

Zuckerfreier Topfenstollen

Zuckerfreier Topfenstollen auf einem Holzbrett von vorne fotografiert. Mit Christbaumkugeln und Eukalyptus im Hintergrund.

Zuckerfreier Topfenstollen ist ein MUSS für die Weihnachtszeit. Dem normalen Topfenstollen steht die zuckerfreie Variante in Nichts nach.

Inhaltsverzeichnis

  1. Zuckerfreier Puderzucker
  2. Großer Topfenstollen oder kleines Stollenkonfekt
  3. Geschenkidee

Zuckerfreier Puderzucker

Wer sich jetzt wundert weshalb der Stollen aussieht, als wäre er mit Puder Zucker bestäubt, der irrt sich. Das ist nämlich Kokosmehl. Ich nehme es unheimlich gerne, um es wie Puder Zucker aussehen zu lassen, denn das Auge isst ja schließlich mit ???? außerdem hat Kokos einen leicht süßen Geschmack und ich finde dass der Geschmack auch beim Stollen ganz gut dazu passt. 

Wenn du jedoch kein Fan von Kokos bist, kannst du das Kokosmehl auch gerne weglassen. Denn auch ohne das Kokosmehl sieht dieser Stollen wunderschön aus.

Großer Topfenstollen oder kleines Stollenkonfekt

Ich habe den gesamten Teig zu einem Stollen verarbeite, hatte aber ehrlich gesagt nicht damit gerechnet, dass er so groß werden würde, denn er füllte nach dem Backen fast das gesamte Backblech aus.
Je nachdem wie groß du deinen Stollen also haben möchtest versuche 2 – 4 Stollen daraus zu machen.

Auch Stollenkonfekt sollte mit diesem Rezept möglich sein.

Geschenkidee

An Weihnachten oder auch wenn wir in der Adventzeit bei Familie und Freunden eingeladen sind, nehme ich gerne etwas zuckerfreies, selbstgemachtes aus der Küche mit. Dafür eignet sich dieser zuckerfreie Topfenstollen sehr gut. Umwickelt mit einem schönen Backpapier und einem schönen Band, dazu noch einen Tannenzweig und perfekt ist das kleine selbstgemachte Geschenk. 

Wenn du es noch unkomplizierter haben möchtest, dann habe ich hier auch noch eine andere Geschenkidee für dich. Wie wäre es denn mit dieser wunderschönen Backmischung im Glas für ein Dinkel – Körnerbrot?

Backmischung im Glas für ein Dinkel – Körnerbrot

Mein zuckerfreier Topfenstollen wurde wie du in dem Rezept vielleicht schon herauslesen kannst nur sehr wenig gesüßt, da sich meine Geschmacksknospen bereits sehr an das „wenig Süße“ gewöhnt haben. Wenn dir der Teig daher zu wenig süß ist, kannst du natürlich auch etwas mehr Kokosblütenzucker oder noch zusätzlich ein wenig Dattelpaste verwenden.

Anstatt der gehackten kandierten Früchte habe ich Datteln genommen. Du kannst aber auch Rosinen oder anderes Trockenobst verwenden.

Drucken

Zuckerfreier Topfenstollen

Ein zuckerfreier Topfenstollen mit Dinkelmehl und Datteln.
Gericht Nachspeise
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Portionen 1

Zutaten

  • 500 g Dinkelmehl
  • 500 g Topfen
  • 180 g Butter
  • 3 Eier
  • etwas Vanille
  • 90 g Kokosblütenzucker
  • 1 P. Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Zitronenabrieb
  • 200 g Haselnüsse gehackt
  • 6 Datteln
  • 1/2 Zitrone Saft
  • 30 ml Öl pflanzlich

Zusätzlich

  • Kokosmehl
  • Butter

Anleitungen

  • Die Butter, die Eier und den Kokosblütenzucker schaumig rühren.2. Den Topfen alle anderen Zutaten hinzufügen und zu einem glatten Teig kneten.
  • Den Teig zu einem großen oder mehreren kleinen Stollen formen.
  • Den Stollen bei 150°C für 60 – 70 Minuten backen.
  • Solange der Stollen noch heiß ist mit geschmolzener Butter bestreichen und mit Kokosmehl bestäuben.

Die mobile Version verlassen