Wasche zuerst das Gemüse, Schäle Karotten und Kartoffeln und reibe sie anschließend mithilfe einer Küchenreibe.
1,5 Karotten, 2 Kartoffeln
Zucchini reiben, mit Salz bestreuen und für ca. 10-15 Minuten über der Spüle abtropfen lassen. Anschließend die Zucchiniraspeln gut mit den Händen ausdrücken, damit auch die restliche Flüssigkeit entweichen kann. Dies ist unbedingt notwendig, damit der Teig nicht zu feucht wird, da er sich ansonsten nur noch schwer formen lässt.
1/2 Zucchini
Während der Wartezeit des Entwässerns der Zucchini, Zwiebel und Knoblauchzehen schälen, schneiden und mit etwas Olivenöl in einer Pfanne anbraten. Nebenbei die Petersilie hacken.
1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 1/2 Bund Petersilie
Nun das Gemüse, den angebratenen Zwiebel und Knoblauch die Petersilie, das Mehl, die Semmelbrösel und das Ei (bzw. das Leinsamen-Ei für die vegane Variante) in einer Schüssel zusammenfügen und verkneten.
100 Dinkelmehl, 50 Semmelbrösel, 1 Ei
Den Teig mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken.
1 TL Paprikapulver, Salz, Pfeffer
Aus dem Teig können nun ca. 12 – 14 Bratlinge geformt werden. Das geht besonders leicht mithilfe eines Eisportionierers. So haben alle Laibchen dieselbe Größe. Vor dem Braten in Semmelbrösel wenden, damit sie besonders knusprig werden.
etwas Semmelbrösel
Die Gemüse Laibchen in einer Pfanne, bei mittlerer Hitze, mit etwas Öl und beigeschlossenem Deckel braten. Den Deckel die gesamte Zeit über auf der Pfanne lassen und die Laibchen ca. 5 Minuten pro Seite (insgesamt 10 Minuten) bei mittlerer Hitze braten.
pflanzliches Öl