Website-Icon einfach Zuckerfrei

Zuckerfreier und veganer Marillenkuchen

Auf diesem Bild ist ein zuckerfreier und veganer Marillenkuchen zu sehen. Der Marillenkuchen liegt auf einem braunen Backpapier und wurde mit Mandelblättchen bestreut.
Auf diesem Bild ist ein zuckerfreier und veganer Marillenkuchen zu sehen. Der Marillenkuchen liegt auf einem braunen Backpapier und wurde mit Mandelblättchen bestreut.

Ein saftiger, zuckerfreier und veganer Marillenkuchen der bei groß und klein beliebt ist. Die Kombination von Marille und Mandel ergänzt sich hervorragend und die natürliche Süße sorgen zusätzlich noch Datteln.

Springe zu Rezept

Inhaltsverzeichnis

Ganz egal ob Rhabarberkuchen, Zwetschkenkuchen oder Marillenkuchen (Aprikosenkuchen) – ich habe als Kind Obstkuchen vom Blech einfach geliebt. Der saftige und fluffige Rührteig mit dem fruchtig süßen Obst darauf war für mich immer schon unwiderstehlich. Aber dieser zuckerfreier und veganer Marillenkuchen wird definitiv mein neuer Lieblingskuchen.

Ein einfacher Obstkuchen vom Blech

Blechkuchen sind schnell gemacht und sehr einfach in der Zubereitung. Und das sogar obwohl dieser Kuchen zuckerfrei und vegan ist. Kaum zu glauben aber wahr. 
Selbst für jene, die nun Lust auf diesen schnellen Kuchen haben, jedoch keine Marillen haben oder diese einfach nicht mögen, habe ich eine gute Nachricht. Denn dieser Kuchen lässt sich auch prima mit anderen Obstsorten backen. Mein zuckerfreier und veganer Marillenkuchen kann auch mit Erdbeeren, Zwetschken, Kirschen oder Äpfel gebacken werden. Deiner Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt und ich liebe auch bunten Obstkuchen mit verschiedenen Obstsorten.

Nur 6 Zutaten für den Teig

Wir alle lieben doch Rezepte die schnell und einfach sind und sich damit ohne Probleme in unseren Alltag integrieren lassen. Kein einkaufen zuvor von Lebensmitteln, die man nur in den sehr gut sortierten Supermärkten bekommt. Kein experimentieren ohne zu wissen, ob das Rezept auch wirklich funktioniert. Darauf haben wir doch alle keine Lust. Glaube mir, dieses Rezept kannst du fast im Schlaf backen. Denn es ist kinderleicht und du benötigst für den Teig nur 6 Zutaten.

Die Größe des Kuchenblechs

Ein großes Kuchenblech ist mir persönlich immer etwas zu viel. Daher greife ich hier gerne zu kleineren Backformen. Für diesen Kuchen habe ich eine Backform mit ca. 25 x 25 cm verwendet. Du kannst stattdessen auch ein normalgroßes Backblech verwenden und den Teig nur auf ca. 2/3 des Bleches verteilen. Andernfalls kannst du auch eine etwas größere Menge vom Teig herstellen.

Drucken

Zuckerfreier und veganer Marillenkuchen

Gericht Nachspeise
Zubereitungszeit 10 Minuten
Portionen 16 Personen

Kochutensilien

  • Rührschüssel
  • Schneebesen
  • Hochleistungsmixer
  • Küchenwaage

Zutaten

  • 250 g Dinkelmehl
  • 70 g Mandelmehl
  • 250 g Hafermilch
  • 160 g Dattelpaste
  • 1 Leinsamen Ei
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 P. Backpulver
  • Zimt

Zusätzlich

  • 8 Marillen
  • 2 EL Mandelblättchen

Anleitungen

  • Die Dattelpaste laut Rezept herstellen.
  • Das Leinsamen Ei aus 1 EL geschrotete Leinsamen und 3 EL heißem Wasser herstellen. Das Leinsamen Ei für ca. 5 Minuten quellen lassen.
  • Die Zutaten alle zusammenfügen und zu einem glatten Teig rühren.
  • Nun die Marillen waschen und halbieren.
  • Das Kuchenblech einfetten, den Teig hineingeben, die Marillen darauf schlichten und anschließend mit Mandelblättchen bestreuen.
  • Den Marillenkuchen für ca. 30 – 35 Minuten bei 180°C backen.

Die mobile Version verlassen