Website-Icon einfach Zuckerfrei

Orientalisch panierte Paprika

Auf diesem Bild sind orientalisch panierte Paprika zu sehen. Die panierten Paprika liegen auf Hirse und wurden mit Petersilie, Cashewkernen und Feta angerichtet.

Orientalisch panierte Paprika – vegan sehr aromatisch. Mit diesem Rezept kann kein Schnitzel mithalten, denn durch das Backen im Backofen wird der Paprika unglaublich süß und aromatisch und die knusprige und würzige Panade rundet das ganze ab. 

Inhaltsverzeichnis

  1. Zubereitung
  2. Zutaten für orientalisch panierte Paprika

Zubereitung

Die Zubereitung der orientalisch panierten Paprika ist sehr einfach und für die Panande benötigst du auch keine tierischen Produkte. Einfach, schnell und völlig unkompliziert. Besonders aromatisch und würzig werden die kleinen Paprika durch das anfängliche backen der Paprika im Backofen und die speziell ausgewählten und abgestimmten Gewürze.

Die Paprika werden seitlich leicht eingeschnitten und anschließend im Backofen bei 210°C für ca. 15 Minuten gebacken bis sie leicht schwarz sind.

Nach dem Backen wird den Paprikaschoten die Haut vorsichtig abgezogen. Danach werden sie im Mehl und anschließend in der Milch – Mehl Mischung gewendet.

Zum Schluss werden die Paprika noch in den Semmelbrösel gewendet.

Die Paprika werden in einer Pfanne mit pflanzlichem Öl frittiert.

Zum Schluss noch mit Limettensaft beträufeln und genießen.

Zutaten für orientalisch panierte Paprika

Die Zutatenliste für dieses Gericht ist um ehrlich zu sein etwas länger. Doch betrachtet man sie genauer fällt auf, dass der Großteil dieser Zutaten Gewürze sind. Gewürze, die du wahrscheinlich sogar zuhause hast und nicht extra kaufen musst.

Zusätzlich zu den angegebenen Zutaten habe ich zu den panierten Paprika Hirse gekocht und Petersilie, Cashews und (veganen) Feta darüber gestreut. Das sieht nicht nur gut aus sondern schmeckt auch wahnsinnig lecker.

Drucken

Orientalisch panierte Paprika

Gericht Hauptgericht
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Portionen 1

Zutaten

  • 75 g Hafermilch
  • 50 g Dinkelmehl
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 Spritzer Limettensaft
  • 2 TL Hefeflocken
  • 1/4 TL Graham Masala
  • Knoblauchpulver
  • Salz, Pfeffer

Für die Panade

  • 50 g Semmelbrösel
  • 2 EL Sesam schwarz
  • 2 EL Sesam weiß

Zusätzlich:

  • 5 kleine Spitzpaprika
  • Pflanzliches Öl zum Frittieren
  • Dinkelmehl

Anleitungen

  • Die Paprika waschen und auf beiden Seiten einen kleinen Schlitz mit dem Messer machen.
  • Die Paprika bei 210°C für ca. 15 Minuten im Backofen backen, bis die Haut an manchen Stellen schon leicht schwarz ist. Nach ca. der Hälfte der Zeit sollten die Paprika einmal gewendet werden.
  • Die Paprika kurz asukühlen lassen und vorsichtig die Haut vom Paprika abziehen.
  • Die Hafermilch, das Dinkelmehl, die Sojasauce, den Limettensaft, die Hefeflocken und die Gewürze zu einem glatten und eher dickflüssigen Teig rühren.
  • Die Semmelbrösel und den Sesam in eine Schüssel geben.
  • Die Paprika dürfen zuerst in die Schüssel mit Mehl getunkt werden, anschließend in die Milch – Mehl Mischung und zum Schluss in die Semmelbrösel – Sesam Mischung.
  • Das Öl wird in einer Pfanne erhitzt und die Paprika darin knusprig frittiert.
Die mobile Version verlassen