Website-Icon einfach Zuckerfrei

Kiwi – Pfefferminz Eistee

Auf diesem Bild ist ein zuckerfreier Kiwi - Pfefferminz Eistee zu sehen. Daneben liegen eine halbe Kiwi und eine Zitrone.

Ein schneller und einfacher zuckerfreier Kiwi – Pfefferminz Eistee für heiße Sommertage. Mit etwas Ingwer und Zitrone sorgst du für den ganz besonderen Geschmack und sorgst gleichzeitig für einen tollen Immunbooster.

Inhaltsverzeichnis

  1. Weshalb du zu zuckerfreien Eistee greifen solltest
  2. Verändere den Geschmack deines Eistees
  3. Zuckerfreie Getränke
  4. So bereitets du deinen Eistee zu

Weshalb du zu zuckerfreien Eistee greifen solltest

Zuckerfreie Ernährung bringt automatisch mit sich, dass man auch keinen Saft und keine Softdrinks trinken kann. In nur 250 ml Cola befinden sich umgerechnet 7 Stück Zucker, also 27 Gramm Zucker. Von der WHO wird empfohlen, nicht mehr als 50 Gramm Zucker pro Tag zu essen, dabei darf man nicht vergessen, dass auch Obst, Gemüse, Nudeln, Brot und vieles mehr (von Natur aus) Zucker enthält.

Auf Softdrinks zu verzichten fiel mir persönlich nie besonders schwer, da ich immer bereits viel lieber Leitungswasser und Tee getrunken habe. Aber das ist wahrscheinlich nicht bei jedem so, und vor allem dann ist dieses zuckerfreie Rezept für einen Kiwi – Pfefferminz Eistee Gold wert.

Verändere den Geschmack deines Eistees

Für dieses Rezept benötigst du Kiwi, frische Pfefferminzblätter, Apfel, Ingwer und Zitrone. Eine richtige Vitaminbombe. Er schmeckt erfrischend, schmeckt unglaublich lecker und ist obendrein noch völlig zuckerfrei. Der Geschmack des Eistees lässt sich natürlich durch andere Obstsorten und Kräuter problemlos verändern und sorgt für Abwechslung.

Zuckerfreie Getränke

Vor allem zuckerhaltige Getränke sollten vermieden werden, da der Zucker direkt ins Blut aufgenommen wird und für unseren Körper somit besonders schädlich ist. Wer aber dennoch nicht auf Abwechslung bei den Getränken verzichten möchte, für den gibt es hier am Blog viele unterschiedliche Rezepte für zuckerfreie Getränke.

Hier ist ein zuckerfreier Erdbeer - Ananas Minz Eistee zu sehen. Das Bild wurde von oben fotografiert.
Zuckerfreier Mango – Erdbeer Eistee

So bereitest du deinen Eistee zu

Der Eistee ist nicht nur ein Teebeutel der mit heißem Wasser übergossen wird. Ich verrate dir, wie dein Eistee besonders aromatisch wird.

  1. Bringe zuerst Wasser zum Kochen und schneide in der Zwischenzeit das Obst.
  2. Gib alle Zutaten gemeinsam in eine Teekanne und übergieße sie mit dem kochenden Wasser.
  3. Den Teebeutel nach ein paar Minuten herausgeben und den Tee über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
  4. Am nächsten Tag mit Eiswürfeln servieren.

Nur wenn der Tee genug Zeit hat zum Ziehen, wird er den intensiven Geschmack des Obst und der Kräuter übernehmen.

Hier kannst du einen zuckerfreien Kiwi Eistee sehen, der von vorne fotografiert wurde. Der Eistee wurde in einem schönen Glas mit Hänkel angerichtet und auf einer schwarzen Steinplatte fotografiert.
Drucken

Kiwi – Pfefferminz Eistee

Gericht Getränke
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 6 Stunden
Portionen 2

Zutaten

  • 1 Liter Wasser
  • 3 Kiwis
  • Frische Minzblätter
  • 1 Zitrone
  • 1 daumengroße Ingwerknolle
  • 1 Grünteebeutel
  • 1/2 Apfel

Anleitungen

  • Wasser kochen.
  • Währenddessen können die Kiwis, die Zitrone, der Ingwer und der Apfel geschnitten werden.
  • Alle Zutaten gemeinsam in eine Teekanne geben und mit Wasser übergießen.
  • Den Teebeutel nach ein paar Minuten herausgeben und den Tee im Kühlschrank über Nacht auskühlen und ziehen lassen.
  • Am nächsten Tag mit Eiswürfel servieren.

Die mobile Version verlassen