
Als Kind habe ich unheimlich gerne Blätterteig mit Marmelade gefüllt gegessen. Das hat meine Mama oft gemacht wenn wir spontan Besuch bekamen.
Im fertigen Blätterteig aus dem Kühlfach ist leider meist ziemlich viel Chemie und immer Zucker.
Doch gestern habe ich ein Quarkteigrezept gefunden. Das wenn ihr mich fragt, schon seeehr nach Blätterteig schmeckt. Könnte auch an der vielen Butter liegen die dort hinein kommt.
Bei diesen traditionelle Quarkkipferl ist sogar im Originalrezept kein Zucker enthalten, was das ganze gleich noch viel besser macht.
Wenn ich da hineinbeiße, das ist für mich wie ein Bissen Kindheit.
Welches Essen wird euch immer an eure Kindheit erinnern?
Achja, in Deutschland sagt man Quark, bei uns in Österreich sagt man Topfen. Das sorgt ja manchmal für Verwirrung hier wenn ich unsere „österreichischen Wörter“ verwende.

Quark Kipferl mit Marmelade
Zutaten
- 300 g Mehl
- 250 g Butter
- 2 Dotter
- 125 g Topfen
- 1/2 TL Salz
- 1/2 TL Backpulver
Für die Quarkfüllung
- 125 g Quark
- 1,5 TL Reissirup
- frische Beeren
Marmeladefüllung
- zuckerfreie Marmelade
Anleitungen
- Alle Zutaten zu einem Teig kneten.
- Backofen auf 180°C vorheizen.
- Teig ausrollen und in Dreiecke schneiden.
- Die Quarkcreme aus den Zutaten zusammenrühren.
- Immer 1 TL zuckerfreie Marmelade oder Quarkcreme auf den Kipferl verteilen und die Dreieckerl zu Kipferle einrollen.
- Für 20 Minuten im Backofen backen.
Kommentar verfassen