Du suchst noch ein einfaches glutenfreies Brot Rezept? Dann solltest du dieses Rezept hier testen. Denn es schmeckt beinahe wie herkömmliches Brot und wird dabei aus einer Mischung aus Buchweizen-Vollkornmehl und Braunhirsemehl hergestellt.
Durch die Übernachtgare kann der Brotteig ganz einfach am Vortag vorbereitet und am nächsten Morgen einfach gebacken werden. So hat man bereits morgens frisch gebackenes Brot. Wie das funktioniert, was du dabei beachten solltest und vieles mehr erfährst du in diesem Blogbeitrag.
Springe zu RezeptWer an Zöliakie (Glutenunverträglichkeit) leidet oder sich gesundheitsbedingt glutenarm/glutenfrei ernährt, sucht meist vor allem eines: ein gutes Brot-Rezept. Denn Brot ist für viele nicht wegzudenken und gekauftes, glutenfreies Brot aus dem Supermarkt oft nur schwer zu bekommen und wenn, dann sind diese oftmals staubtrocken und die Zutatenliste lässt zu wünschen übrig.
Inhaltsverzeichnis
- Zutaten für das einfache glutenfreie Brot
- Glutenfreies Brot Zubereitung – Schritt-für-Schritt Anleitung
- Warum Buchweizen und Braunhirse?
- Warum mein glutenfreies Brot mit Übernachtgare gebacken wird
- Glutenfreies Brot aufbewahren
- It´s your turn
Zutaten für das einfache glutenfreie Brot
- Buchweizen-Vollkornmehl
- Braunhirsemehl
- Flohsamenschalen
- Chiasamen
- Akazienfasern
- Trockenhefe
- Sonnenblumenkerne
- Salz
- Kümmel & Koriander gemahlen (oder ein Brotgewürz deiner Wahl)
Die genauen Mengenangaben findest du am Ende des Beitrags in der Rezeptkarte.
Glutenfreies Brot Zubereitung – Schritt-für-Schritt Anleitung
Wie immer empfehle ich dir zuerst die Schritt-für-Schritt Anleitung anzusehen. Weiter unten im Beitrag findest du anschließend die Rezeptkarte mit Print-Funktion und den genauen Mengenangaben.
Schritt 1: Trockene Zutaten
Verrühre die trockenen Zutaten (Buchweizenmehl, Braunhirsemehl, Flohsamenschalen, Chiasamen, Akazienfasern, Sonnenblumenkerne, Salz und Gewürze) in einer Schüssel.
Schritt 3: Hefe hinzugeben
Verrühre nun die Trockenhefe mit einem kleinen Schluck Wasser bis sich diese aufgelöst hat. Füge diese nun gemeinsam mit dem restlichen Wasser zu Teig hinzu und verrühre diesen mit einem Löffel. Der Teig ist anfangs sehr weich und lässt sich nicht kneten. Daher reicht das verrühren mit einem Löffel aus. Die Konsistenz ändert sich jedoch aufgrund der Flohsamenschalen und Chiasamen bis zum Backvorgang.
Schritt 4: Ruhezeit
Nun kann der Teig gut abgedeckt für ca. 12-16 Stunden bei Zimmertemperatur ruhen. Solltest du den Teig noch länger ruhen lassen, empfehle ich dir, den Teig im Kühlschrank aufzubewahren. Dadurch kann der Teig auch 24-48 Stunden ruhen.
Schritt 5: Backen
Der Teig sollte nun seine Konsistenz stark verändert haben und sich ganz leicht auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche (hierfür kannst du beispielsweise Buchweizenvollkornmehl verwenden) zu einem runden Brotlaib formen lassen.
Heize deinen Brotbacktopf währenddessen im Backofen bei 230°C für ca. 30-45 Minuten vor. Lege den Brotlaib in den Brotbacktopf, schließe den Deckel und backe das Brot die ersten 20 Minuten bei 230°C (Umluft) und anschließend weitere 30 Minuten bei 210°C.
Lass das Brot nach dem Backen auf einem Gitter auskühlen, damit der Boden des Brotes schön knusprig bleibt.
Warum Buchweizen und Braunhirse?
Bevor wir mit dem Rezept beginnen, möchte ich dir die Zutaten näherbringen. Buchweizen ist ein Power-Paket an Nährstoffen und hat einen nussigen Geschmack, der viele Gerichte aufwertet. Das Vollkornmehl bietet nicht nur Ballaststoffe, sondern auch eine exzellente Textur. Braunhirse hingegen ist reich an Mineralstoffen und hat einen leicht süßlichen Geschmack, der perfekt mit dem Buchweizen harmoniert. Gemeinsam ergeben sie ein einzigartiges und nährstoffreiches Brot, das dir Energie für den Tag gibt!
Warum mein glutenfreies Brot mit Übernachtgare gebacken wird
Die Übernachtgare ist ein essenzieller Schritt beim Backen, besonders wenn es um glutenfreie Brote geht. Hier sind die Gründe, warum ich diese Methode liebe und du sie unbedingt ausprobieren solltest:
1. Verbesserte Textur und Geschmack
Die Übernachtgare erlaubt es dem Teig, über einen längeren Zeitraum zu fermentieren. Dies führt zu einer enzymatischen Aktivität, die die Aromen im Brot intensiviert und ihm eine komplexere Geschmackstiefe verleiht. Du wirst den Unterschied schmecken – das Brot bekommt eine angenehme Säure und ein nussiges Aroma, das besonders gut mit den verwendeten Mehlsorten harmoniert.
2. Bessere Verdaulichkeit
Durch die lange Gare werden die Inhaltsstoffe im Mehl aufgebrochen, was dazu beiträgt, dass das Brot besser verdaulich ist. Die Fermentation kann dazu beitragen, Phytinsäure abzubauen, die die Aufnahme von Nährstoffen beeinträchtigen kann. Das bedeutet, dass dein Körper die wertvollen Nährstoffe besser aufnehmen kann!
3. Einfache Zubereitung
Ein weiterer praktischer Vorteil der Übernachtgare ist, dass du am Morgen einfach nur den Teig backen musst, ohne viel Aufwand. Du kannst den Teig am Abend vorbereiten, ihn ruhen lassen und ihn am nächsten Morgen in den Ofen schieben. So startest du den Tag mit frisch gebackenem Brot, ohne viel Zeit in der Küche verbringen zu müssen.
4. Ideale Konsistenz
Gerade bei glutenfreien Broten ist eine schöne Konsistenz oft ein Herausforderung. Die Übernachtgare gibt dem Teig Zeit, das Wasser aufzunehmen und eine optimale Struktur zu entwickeln. Dadurch wird das Brot fluffiger und hat eine angenehmere Krume.
5. Mehr Flexibilität
Mit der Übernachtgare hast du die Flexibilität, den Backzeitpunkt an deinen Tagesablauf anzupassen. Du kannst den Teig gestern Abend vorbereiten und heute Morgen backen, oder sogar den Teig backen, oder sogar den Teig abends im Kühlschrank ruhen lassen, wenn du etwas mehr Zeit benötigst.
Glutenfreies Brot aufbewahren
Damit du möglichst lange etwas von deinem selbstgebackenem Brot hast, verrate ich dir hier, wie du es aufbewahren kannst.
- Brot schmeckt natürlich frisch gebacken am Besten. Jedoch kannst du es auch mehrere Tage aufbewahren. Gib es dazu in eine Brotdose oder (für noch längere Haltbarkeit) luftdichtverschlossen in den Kühlschrank.
- Sobald dein Brot nach dem Backen abgekühlt ist, kannst du das Brot oder einen Teil davon auch direkt einfrieren. Besonders praktisch ist es, wenn du das Brot vor dem einfrieren in Scheiben schneidest. Dadurch kannst du bei Bedarf immer nur so viele Scheiben auftauen wie du benötigst. So ist dein Brot ca. 6-12 Monate haltbar.
It´s your turn
Wenn dir mein Rezept für das beste glutenfreie Brot gefallen hat, dann hinterlasse mir doch gerne eine Sterne-Bewertung. Damit hilfst du mir, noch mehr Menschen mit meinen Rezepten zu erreichen und mehr Personen zu helfen, gesunde Rezepte in ihren Alltag einzubauen.
Ein großes Danke an dich, wenn du den Beitrag bis hierher gelesen hast und dir die 30 Sekunden Zeit für die Bewertung nimmst!
Für mehr Einblicke in mein zuckerfreies Leben kannst du mir auf Instagram folgen.
Weitere Rezeptideen findest du auch auf Pinterest. Bei Interesse an meiner Food Fotografie, kannst du auf meiner Website vorbeischauen!
P.S. Vergiss nicht, deine Brot-Fotos mit dem Hashtag #einfachzuckerfrei zu teilen – ich freue mich darauf, deine Kunstwerke zu bewundern!
Einfaches glutenfreies Brot (mit Übernachtgare)
Zutaten
- 250 g Buchweizen-Vollkornmehl
- 250 g Braunhirsemehl
- 180 g Sonnenblumenkerne
- 15 g Flohsamenschalen
- 2 EL Chiasamen
- 1 EL Akazienfasern
- 15 g Salz
- 1 TL Kümmel gemahlen
- 1 TL Koriander gemahlen
- 2 g Trockenhefe
- 600 g Wasser (Raumtemperatur)
Anleitungen
- Verrühre die Zutaten (alle bis auf Wasser und Trockenhefe) in einer großen Teigschüssel miteinander.250 g Buchweizen-Vollkornmehl, 250 g Braunhirsemehl, 180 g Sonnenblumenkerne, 15 g Flohsamenschalen, 2 EL Chiasamen, 1 EL Akazienfasern, 15 g Salz, 1 TL Kümmel, 1 TL Koriander
- Löse nun die Trockenhefe in einem Schluck Wasser auf und gib dies inklusive dem restlichen Wasser zu den Zutaten in der Teigschüssel. Verrühre den Teig mit einem Löffel. Dieser ist anfangs sehr weich und lässt sich noch nicht kneten.2 g Trockenhefe, 600 g Wasser
- Lasse nun den Teig bei Zimmertemperatur gut zugedeckt für ca. 12-16 Stunden Ruhen.
- Heize den Backofen (und den darin enthaltenen Brotbacktopf) auf 230°C (Umluft) für ca. 30-45 Minuten vor. Forme in der Zwischenzeit einen runden Brotlaib auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche.
- Nun kommt das Brot in den Brotbacktopf und wird zuerst 20 Minuten bei 230°C und anschließend weitere 30 Minuten bei 210°C im geschlossenen Brotbacktopf gebacken.
- Lege das Brot zum Abkühlen auf ein Gitter.